FAQ
Hier findest Du die meist gestellten Fragen.
Beim Bau der Anlage begleitet Sunora das ganze Projekt und überwacht die ganzen Arbeiten. Das Projekt wird von Sunora abgenommen und geprüft. Für diese Arbeit schlägt Sunora eine Gebühr auf die einzelnen Panels und kann so ihre Kosten abdecken. Für das Anlagenmanagement und die Wartung erhält Sunora eine Servicegebühr, welche beim Stromertrag abgezogen wird.
Ganz einfach. Die gesamte erzeugte Energie wird durch die Anzahl Panels der entsprechenden Anlage verteilt. Du erhältst also nicht den erzeugten Betrag von genau Deinen Panels, sondern Deinen Anteil der gesamten Anlage.
Du hast jederzeit das Recht, den Vertrag per Email oder Brief zu kündigen. Sunora bietet eine Plattform an, auf der die Panels weiterverkauft werden können. Nimm dazu kontakt mit uns auf.
Die Panels gehören Dir. Mit dem Kauf wird mit Sunora ein Dienstleistungsvertrag abgeschlossen, welchen Sunora beauftragt, die Anlage zu betreiben und zu warten.
Der erzeugte Strom wird nach Möglichkeit als Eigenverbrauch direkt vor Ort vom Dachpartner verwendet. Der Rest wird in das öffentliche Netz eingespeist. Den erzeugten Strom kannst Du also nicht direkt selber verwenden.
Jeder Panelbesitzer erhält von Sunora jährlich einen Steuerauszug mit den Erträgen seiner Investition. Diese sind in der Steuererklärung zu deklarieren.
Mit dem jährlichen Steuerauszug erhält jeder Solarpanelbesitzer eine Übersicht mit dem aktuellen Wert seiner Panels. Dieser ist als Vermögen in der Steuererklärung zu deklarieren.
Nein, die Anlagen von Sunora sind auf den Dächern der Sunora-Dachpartner installiert.
Aus Rücksicht zu unseren Dachpartnern bitten wir Dich, Deine Panels nur in Absprache mit Sunora zu besichtigen. Alles was öffentlich zugänglich ist, dürfen Sie jederzeit selbständig besichtigen.
Nein, der produzierte Strom Deiner Panels wird nach Möglichkeit direkt vor Ort verbraucht und der Rest wird ans örtliche EW zurück geliefert.